Ökumenisches Adventsfenster

WEIHNACHTEN KOMMT IMMER SO PLÖTZLICH …. Die Adventszeit lädt zur Besinnung und zur Vorbereitung ein, dass Gott zu uns kommt.                                                                                                   

Die ökumenischen „Adventsfenster“ sollen helfen, mit Liedern, Geschichten, Bildern, Basteleien und anderen kreativen Aktionen die Dörfleser Bürger näher zusammen zu bringen und auf Weihnachten einzustimmen. Wir suchen also für 2 x 4 (bzw. 3 x 4) Abende Personen oder Gruppen, die zu „ihrem Adventsfenster“ einladen.

WO und Wann?
Am frühen Abend bietet man als Gastgeber für 15 – 30 Minuten im Vorgarten, vor der Haustüre, in Garageneinfahrten, …. eine adventliche Einstimmung für Nachbarn und Freunde an.
An jedem der 8 (oder 12) Advents-Abende am Wochenende wird also immer ein neues „beleuchtetes Türchen“ geöffnet, indem an einem bestimmten Haus zwischen 18 und 21 Uhr ein Fenster mit der entsprechenden Zahl aufleuchtet.

WIE?
– Info auf Homepage, mit Flyern und mit Mund zu Mund Propaganda
– Die einzelnen Gastgeberinnen und Gastgeber gestalten vorab ein Advents-Fenster zum jeweiligen Thema mit dem Datum des Tages und bereiten nach eigenen Ideen ein kleines vorweihnachtliches Programm vor.
Die Adventsfenster werden ab dem entsprechenden Tag täglich beleuchtet. An jedem WOCHENENDE kommen so zwei neue, helle Fenster im Dorf dazu – eine beleuchtete Adventsstraße.
– Zu Beginn eines jeden abendlichen Treffens wird eine Laterne mit dem Adventslicht (wird von mir gestellt) von der Familie oder Gruppe des letzten Treffens übergeben.
– Im Anschluss werden ein warmes Getränk und manchmal noch eine süße oder herzhafte Kleinigkeit gereicht (Glühwein, Tee, heiße Marille, Plätzchen, Lebkuchen, Stollen oder Schnittchen)

WARUM?
Die ursprüngliche Idee, die dahinter steckt ist, dass man sich während der Adventszeit an einem festen Termin Zeit füreinander nimmt, je nach Entfernung einen kleinen Spaziergang macht und an einer mit Liebe gestalteten halben Stunde teilnimmt. Wichtig ist, dass auch neue Dörfleser Bürger mit eingebunden werden. So hat jeder die Möglichkeit,  seinen privaten Weg durch den Advent zu gehen. Das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt und der Sinn von Weihnachten wird allen Dörflesern wieder näher gebracht.

Wie eine Lichtspur durch den Ort erinnern die Adventsfenster an den Weg auf Weihnachten zu. Die Adventsfenster geben die Gelegenheit, dass viele Menschen aus der näheren und weiteren Nachbarschaft sich treffen, miteinander plaudern und sich austauschen. So können wir die Adventszeit einmal ganz neu erleben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spontanes Vorbeikommen ist erwünscht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die das ermöglichen.

Text: Marie-Luise Reif

Bild: Netzfund