Wie es ein alter Frühlings- Brauch so will, trafen sich am Lätare-Sonntag, 30. März 2025 auf Einladung des 1. Vorsitzenden des Heimatvereins, Michael Müller, zehn Kinder mit ihren Eltern, Willi Schülein und Wolfgang Schulz im Anwesen der Familie Norbert Schmidt.
Norbert hat dankenswerterweise das Tragegerüst und die nötigen „Zutaten“ wie Stroh, Kleidung, Schnüre und Schere schon vorbereitet.
Willi Schülein gestaltete mit den Kindern und einigen Eltern das Duodla, in diesem Jahr eine männliche Figur.
Wolfgang Schulz, unser rasender Reporter, begleitete alles mit seiner Kamera, damit alle, die nicht dabei sein konnten, nun hier in der Homepage daran teilhaben können.

Im Anschluss zogen alle mit einem Bollerwagen durchs Dorf, sangen und riefen die alten Sprüche:

„Naus, naus, naus, 
übern staana Haus,
über staana Brück´n,
der Zipper trächt die Stütz´n.“

und

„Holladibolla poa Eiä …..“

Viele Dörfleser gaben den tüchtigen Kindern Süßigkeiten und Eier als Lohn für ihre Arbeit.

Am südlichen Dorfrand wurde das Duodla dann abgelegt und verbrannt.

Andreas Wagner war als „Löschmeister“ am Fluss mit dabei und überwachte das „feuerlich-feierliche“ Geschehen.

Ganz lieben Dank, lieber rR und vielen Dank auch an alle Helfer und Zuschauer.

Text: Wolfgang Schulz, Marie-Luise Reif

Bilder: Wolfgang Schulz, rR und Michael Müller