Beim „Todaustragen“, auch „Todaustreiben“ genannt, sollen mit viel Lärm und Getöse die bösen Geister des Winters vertrieben werden. Deshalb wird das Fest häufig auch „Winteraustreiben“ genannt. Es wird am Mittfastensonntag (Lätare), d.h. dem dritten Sonntag vor Ostern gefeiert. Vielerorts ist „Lätare“ auch als „Todsonntag“ bekannt. Außerdem gehört der Brauch zu den Frühlingsbräuchen.
„Laetare oder Lätare, auch Freudensonntag, Rosensonntag, Brotsonntag, Totensonntag, Todsonntag oder Schwarzer Sonntag genannt, ist der nach dem Anfangswort des Introitus in der römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Liturgie benannte vierte Fasten- oder Passionssonntag im Frühjahr.“ (Wikipedia)
WICHTIG!!!!
Am kommenden Sonntag, 30. März 2025 treffen sich Dörfleser Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern um 13 Uhr auf dem Anwesen von Familie Norbert Schmidt.
Dort wird gemeinsam eine Figur, das Duodla, hergestellt und dann Richtung Süden aus dem Dorf getragen.
Wir suchen dringend noch Erwachsene, die uns dabei unterstützen könnten.
BITTE MELDEN BEI:
Michael Müller: 0151 511 563 38
Willi Schülein: 0171 358 49 02
Text: Marie-Luise Reif, Wikipedia
Bild: Von einem FB-Beitrag von von 2012