Oxymel selber machen – heilender Sauerhonig für unsere Gesundheit, ein natürlicher Winterboost

Wir setzen einen Zaubertrank an mit dem Besten, was die Natur uns schenkt

An der Kräuterwanderung haben viele Teilnehmer nach einem Oxymelkurs gefragt.

Evi Fischer-Weiß, eine traditionelle Heilkundlerin, zeigte uns am 8. Oktober 2025 ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dörfles, wie wir Oxymel selbst herstellen können. Der Kurs kostete pro Person 15 €. Wer sich nach dem Kurs vor Ort Oxymel für Zuhause ansetzen wollte, konnte über Evi zum Selbstkostenpreis Dörfleser Honig kaufen. Den selbst angesetzten Apfelessig und Kräuter bzw. Hagebutten schenkte uns Evi dazu.

Gegen den kleinen Hunger zwischendurch gab es leckeren Kuchen und Käsecreme mit verschiedenen Brotsorten.
Albin sorgte als „Aperol-Beauftragter“ für Getränke aller Art.
Wie immer ging der komplette Erlös des Imbisses an die Bildungsanstifter e. V. für das Projekt „Ein sicherer Ort für die Talibés“  im Senegal. Herzlichen Dank an die sehr großzügigen Spenderinnen.

An diesem Abend erfuhren wir, was wir zur Oxymel-Herstellung brauchen, welche Kräuter, Gewürze oder Früchte wir unserem Oxymel beifügen und wie wir den Sauerhonig verwenden können.

Die konzentrierte Kraft der Kräuter und deren Heilwirkung, aufgeschlossen in süßem Honig und saurem Essig, das ist der Getränkegrundstoff Oxymel, ein Kräuterkonzentrat, das es in sich hat. Es dient entweder als gezieltes Heilmittel oder stärkt je nach Art der verwendeten Kräuter das Immunsystem. Auch wenn der Name des Extraktes modern anmutet, Oxymel hat eine seit vielen Jahrhunderten überlieferte Tradition, von der wir heute immer noch profitieren können. Oxymel, ein traditionelles Hausmittel aus Honig, Apfelessig, Kräutern, Gewürzen und Früchten, verbindet alte Weisheiten mit modernem Gesundheitsbewusstsein. Der Name des Konzentrates setzt sich zusammen aus oxy für Säure und mel für Honig. Da Oxymel ganz ohne Alkohol auskommt und rein natürlich ist, eignet es sich auch für Kinder.

Die Mischung aus Honig und Apfelessig bietet eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen:

  • Stärkung des Immunsystems: Der Honig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und enthält neben Magnesium und Calcium viele Vitamine. Der Apfelessig unterstützt zusätzlich mit seinen Enzymen und Vitaminen gemeinsam mit Mineralstoffen, Antioxidanzien und Spurenelementen die Abwehrkräfte.
  • Förderung der Verdauung: Apfelessig regt die Verdauung an und hilft, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen.
  • Unterstützung bei Erkältungs-Krankheiten: Füge einen Esslöffel Oxymel zu deinem Lieblingstee hinzu, um von den heilenden Wirkstoffen zu profitieren.
  • Fiebersenker
  • Gesunder Kick für Salatdressings: Verwende Oxymel als Grundlage für ein aromatisches Winterdressing.

Mein herzlicher Dank gilt Evi Fischer-Weiß, die uns ihr großes Wissen über alte Heilkunst so kurzweilig dargeboten hat.

VORANKÜNDIGUNG:

Vortrag von Evi Fischer-Weiß: Raunächte

10. Dezember 2026

Dorfgemeinschaftshaus

Vortrag 15 €

Materialkosten Räucherbündel 5 € (wer möchte)

Text: Marie-Luise Reif,  Artikel der ImkereiTorftrottel vom 22. April 2021, Informationen der Firma „Lieblingsglas“

Bilder: Marie-Luise Reif, Artikel der ImkereiTorftrottel vom 22. April 2021, Bild der Firma „Lieblingsglas“