An Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag schweigen überall die Kirchenglocken.
In vielen Gebieten ziehen von alters her immer früh um 6 Uhr, mittags um 12 Uhr und am Abend um 18 Uhr Kinder und Jugendliche mit ihren Raschpeln durchs Dorf und verkünden den Bürgern mit viel Lärm „Das Gebet des Herrn“, „Der Engel des Herrn“ oder „Der englische Gruß des Herrn“.
So wird seit Menschengedenken auch dieser schöne Brauch in Dörfles gelebt.
Willi Schülein kümmerte sich um die Ausgabe der „Lärmmaschinen“.
Viele Kinder zogen durch die Straßen und riefen, dass es Zeit fürs Gebet ist. Ich habe einmal einen alten Ablaufplan eingefügt.
Am Karsamstag wird um 6 Uhr „Das Gebet des Herrn“ ausgerufen. Zur Mittagszeit ziehen alle Kinder durchs Dorf und erbitten z. B. mit „Holla-betolla boa Eie – im ganzen Haus an Dreier“ Eier, Süßes oder eine kleine Geldspende.
Wer sich noch intensiver mit diesem Brauch befassen möchte, kann im Buch von Roland Graf oder in meinen Beitrag vom letzten Jahr viel Wissenswertes nachlesen.