Kerwa-Ständerla

Ab 13 Uhr fuhren unsere Dörfleser Musikanten durchs Dorf und erfreuten die Dörfleser mit ihrer Musik. Um 18 Uhr zogen sie ziemlich erschöpft ins Festzelt ein und spielten dort weiter zur musikalischen Umrahmung des Festprogramms.

50 Jahre Heimatverein Dörfles – Offizieller Festakt zur Dörfleser Kerwa
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Heimatvereins, Michael Müller, sprach die 1. Bürgermeisterin der Stadt Kronach, Angela Hofmann, ein sehr lobendes Grußwort an alle drei Dörfleser Vereine. Sie sieht die Arbeit und die Mühen, die hinter dem wunderschön dekorierten Festzelt und dem Festplatz stecken und freut sich, dass die Dörfleser trotz Regen in der Vorbereitungswoche alle zusammen geholfen haben, damit das Fest gelingt.

Gerade in Zeiten, in denen viele menschliche Interaktionen über Social Media laufen, ist es wichtig, dass man sich zu gemeinsamen Veranstaltungen im Dorf trifft. Sie hob besonders die interessanten Aktionen hervor, die der Heimatverein in den letzten 50 Jahren, besonders aber gerade auch im Jubiläumsjahr 2025 bereits angeboten hat bzw. die noch geplant sind. Sie versprach abschließend dem Geburtstagskind „Heimatverein Dörfles“ ein Geldgeschenk.

Auch der stellvertretende Landrat, Gerhard Wunder, war voll des Lobes über die vielfältigen Angebote, die die Vorstandschaft zusammen mit aktiven Mitgliedern den Dörfleser Bürgern über viele Jahre geboten hat. Drei Tage eine so tolle Kerwa auszurichten ist nicht selbstverständlich. Auch er sprach die Glückwünsche des Landkreises aus und sagte, dass ein Geldbetrag an den Heimatverein  überwiesen wurde.

Frank Wich, der 1. Vorsitzende der Clubfreunde, sprach im Anschluss auch im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Dörfles seine Verbundenheit und seinen Dank an alle Mitglieder des Heimatvereins aus. Die Kerwa wird ja seit Beginn 1983  auf der Festwiese von allen drei Vereinen ausgerichtet. Frank Wich überreichte dem 1. Vorsitzenden Michael Müller einen Umschlag im Namen der Clubfreunde.